Erlebnisbericht über den 1. TT-Lehrgang vom 08.04.2001 bis 14.04.2001 in Sa Coma / Mallorca

Auszug aus "Clubmitteilungen Heft 4" des "Club der deutschen Tischtennissenioren e.V."

14 Tage vor diesem Termin bekamen wir einen Anruf von Roswitha Lindner. Sie fragte, ob wir Lust hätten, zu einem Tischtennislehrgang dem hier ach so schlechten Wetter nach Mallorca zu entrinnen. Nach kurzer Überlegung sagte ich zu. Diese WTTV-Gruppe war "reif für die Insel"!

 

Wir trafen uns Sonntag 3.30 Uhr am Flughafen Köln-Bonn. Da alle samstags noch das letzte Meisterschaftsspiel hatten, eine höllisch frühe Zeit; dafür landeten wir aber auch schon um 7.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein in Palma de Mallorca. Hans Natter von Bigpoint Event erwartete uns und ab ging´s nach Sa Coma ins Royal Mediterraneo, ein tolles 4-Sterne Sporthotel. Nach einem ausgiebigen Frühstück vom Büfett lernten wir die anderen Teilnehmer (insgesamt 19) und das Betreuer- und Trainerteam kennen. Michael Krumtünger, Derd Soos, Jian Xin Qiu, Achim Hornikel und Hans Natter, den wir ja schon kannten. Sie übergaben und erklärten uns den Lehrgangsplan, der die Teilnehmer in zwei Gruppen teilte. Der Lehrgang fand im gegenüberliegenden Sportzentrum des Hotels statt, das wir danach besichtigten. Echt Klasse! Tennisplätze, Kunstrasenfußballplatz, Squashcourts, Bikerzentrum, Fitnessräume und Sauna, alles in einem hervorragenden Zustand.

 

Montag wurde es ernst. An jedem Trainingstag wurde um 7.30 Uhr Strandjogging zur Lockerung angeboten, das mal mehr und mal weniger Zuspruch fand. Nach dem Frühstück trainierte die erste Gruppe von 9.00 bis 10.30 Uhr, danach die zweite Gruppe von 10.30 bis 12.00 Uhr. Ein anstrengender Vormittag verdient eine Pause. Weiter ging es dann am Nachmittag: erste Gruppe von 15.00 bis 16.30 Uhr, zweite Gruppe von 16.30 bis 18.00 Uhr.
Trainingseinheiten waren: Schupfen / Vorhand-Topspin, Kontern / Schuss, Aufschlag / Rückschlag, Aufschlag / Topspin / Schuss, Doppeltraining. Auch das Ballmaschinentraining mit anschließender Videoanalyse fand guten Anklang.

Ebenso das leichte Muskelaufbautraining, an dem alle teilnehmen konnten, denn die Begleitpersonen kamen, wenn sie wollten, sportlich auch nicht zu kurz. Dafür sorgte das vielseitige Animationsprogramm des Hotels. Ob Gymnastik, Wasserjoggen oder Stepaerobic für jeden etwas. Nach den Anstrengungen des Tages und einem hervorragenden Abendbuffet kam der gemütliche Teil in der Hotelbar, in der jeden Abend eine gute Show lief. Vom fast klassischen Gesang des "Phantoms der Oper" rockte und swingte man über "Moskau nach Hollywood". Alles war dabei.

Montag, Dienstag und Donnerstag wiederholten sich die Trainingszeiten. Mittwoch war spielfrei. Viele fuhren mit dem Schiff nach Porto Cristo und besichtigten die Höhlen, andere mieteten Fahrräder und erkundeten die Umgebung. Freitag war großer Turniertag, bei dem die neugewonnenen Kenntnisse eingesetzt werden sollten. In zwei Gruppen spielte nun jeder gegen jeden. Die besten vier jeder Gruppe bestritten nachmittags die Hauptrunde. Alle Teilnehmer bekamen bei einer kleinen Feier nach dem Abendprogramm in der Bar ihre Teilnahmeurkunde, die ersten drei Sieger wurden beschenkt.

Der Abreisetag gestaltete sich wieder ganz gemütlich. Wir verabschiedeten uns vom sonnigen Mallorca und landeten gegen 23.00 Uhr bei Schneeregen im kalten Köln.

Es war eine wunderschöne Woche, superklasse organisiert, in einem hervorragenden Hotel, mit netten Leuten, gutem Essen, schönem Strand und herrlichem Wetter. Jeder Lehrgangsteilnehmer konnte etwas dazulernen und den Begleitpersonen war es auch nicht langweilig. Es wird allen ein schönes Erlebnis bleiben, an das man gerne zurückdenkt und das man auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Wir sind nächstes mit Sicherheit wieder dabei.

 

Sylvia Schauff und Karl-Josef Assenmacher